FDM-Druck
Bei diesem Verfahren wird das gewünschte 3D-Modell Schicht für Schicht aus geschmolzenem Kunststoff aufgebaut. Dadurch sind selbst komplexe, geometrische Formen realisierbar, welche mittels herkömmlichen Methoden nur schwer, oder gar nicht umsetzbar sind.
Die fertigen Bauteile sind optimal für folgende Einsatzgebiete geeignet:
-
Funktionale Prototypen
-
Ersatzteile
-
Geometrische Formen
-
Endprodukte


Fused Deposition Modeling
FDM
Ab 0,62€/cm³
Eigenschaften:
-
Hohe Belastbarkeit
-
Große Material- und Farbauswahl
-
Schneller Druck
-
Einfache Nachbearbeitung
Stereolithografie
SLA
Ab 0,63€/ml
Eigenschaften:
-
Extrem präzise Druckauflösung
-
Kaum sichtbare Layer
-
Komplexe Formen
-
Schnelle Fertigung größerer Stückzahlen
SLA-Druck
Das SLA-Druckverfahren zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Genauigkeit aus. Mittels eines Lasers wird spezielles UV-Harz gezielt ausgehärtet, um so Schicht für Schicht das gewünschte Modell zu erzeugen.
Beliebte Einsatzgebiet des SLA-Druckverfahrens sind:
-
Anschauungsmodelle
-
Kleinserien
-
Endprodukte
-
Organische Formen
